
Barrierefreie Ausflüge zum Entdecken und Entspannen
Rings um unsere nordlichter erwarten Euch viele Möglichkeiten, um die wunderschöne Umgebung barrierefrei zu erkunden. Ihr könnt mit dem Rollstuhl einen Tag am Strand erleben oder mit dem Rollator eine der herrlichen Promenaden entdecken. Wie wäre es mit einem Abstecher in ein Museum? Manche von ihnen erreicht Ihr ohne Barrieren – mit alternativen Angeboten für alle, die eingeschränkt sehen oder hören können. Und wenn Euch auch bei Regen die Badelust packt, taucht Ihr barrierefrei ins Wismarer Wonnemar ein.
Erlebt die nahe Umgebung mit vielen barrierefreien Möglichkeiten





Barrierefrei am Strand entspannen
Wenn das Wetter schön ist, packt Ihr Sonnenschirm und Windschutz ein und fahrt an die Ostsee. Mit dem Rollstuhl oder Rollator kommt Ihr mancherorts direkt ans Meer. Bei Bedarf könnt Ihr Euch in Kühlungsborn einen Strandrollstuhl ausleihen. Für einen Tag an der Ostsee habt Ihr zum Beispiel diese Möglichkeiten:
- In Kühlungsborn kommt Ihr unter anderem am Hauptstrand barrierefrei direkt ans Meer. An den Zugängen 8 (Ost) und 18 (West) könnt Ihr Euch auch einen Strandrollstuhl ausleihen. Auch viele der WCs sind barrierefrei.
- In Rerik gelangt Ihr an der Seebrücke bequem ans Meer. Ein Strandmobil leistet Euch bei Bedarf Unterstützung.
- In Zierow ist der Weg zum Meer ebenso barrierefrei wie die Stranddusche sowie zwei Strandkörbe. Auch ein Strandrollstuhl wartet auf Euch.
- Auf der Insel Poel gelangt Ihr in Timmendorf, Gollwitz sowie am Schwarzen Busch über die Hauptzugänge an den Strand.
Barrierefrei Promenaden und die Natur erkunden
Auf den Promenaden und Seebrücken an der Ostsee genießt Ihr gesunde Meeresluft, eine erfrischende Urlaubsstimmung und dazu ein leckeres Eis. Oder Ihr macht einen Ausflug ins Grüne. Das wird Euch zum Beispiel rund um die nordlichter geboten:
- In Boltenhagen könnt Ihr die Seebrücke gut per Rollstuhl befahren.
- Das geht auch in Wendorf sehr gut. Dort genießt Ihr den Ausblick auf die Wismarer Bucht.
- Boiensdorf besitzt einen herrlichen Naturstrand, von dem aus Ihr aufs Wasser schauen könnt. Und der Eisstand ist gleich in der Nähe.
- In Kühlungsborn ist die kilometerlange Strandpromenade komplett barrierefrei.
- Im Naturpark Sternberger Seenland lädt Euch das Besucherinformationszentrum zur kostenlosen Ausstellung über die hiesige Tier- und Pflanzenwelt ein. Parkplatz, WC und Seitenzugang sind barrierefrei. Die Ausstellung ist teils barrierefrei und bietet Exponate mit Brailleschrift.
- Im Schmetterlingspark in Klütz entdeckt Ihr rund 600 lebende tropische Falter. Zugang und WC nutzt Ihr ohne Hindernisse.
- Im Kletterwald Kühlungsborn können Kinder mit körperlicher Behinderung einen Parcour mit Unterstützung des geschulten Personals bestreiten.
Barrierefrei kulturelle Highlights entdecken
Wenn das Wetter doch mal sehr nordisch ist, lohnt ein Ausflug in eines der vielen Museen rund um die nordlichter. Diese Ziele machen Lust aufs Entdecken:
- Im phanTECHNIKUM Wismar erlebt Ihr eine spannende Reise durch die Geschichte der Technik Mecklenburg-Vorpommerns. Parkplatz, WC und Zugang sind durchweg barrierefrei. Es gibt behindertengerechte Experimentierstationen. Und als sehbehinderter oder blinder Gast könnt Ihr an speziellen Führungen teilnehmen.
- In Wismar öffnet für Euch auch das SCHABBELL seine barrierefreien Türen. Hier erlebt ihr 800 Jahre Stadtgeschichte – auf Wunsch per Audioguide in Einfacher Sprache oder für seheingeschränkte Menschen. Dazu gibt es auch viele Tastobjekte.
- Wismars Kulturhighlight Nummer 3 ist das WeltErbeHaus. Hier macht Ihr einen wissenswerten Streifzug durch Wismars Rolle als UNESCO Weltkulturerbe. Das Museum ist teils barrierefrei für Menschen mit Geh- und Sehbeeinträchtigungen.
- Auch das Steinzeitdorf Kussow könnt Ihr per Rollstuhl entdecken.
- Schloss Bothmer in Klütz liegt mitten in einer idyllischen Parkanlage. Parkplatz, WC und Zugang sind durchweg barrierefrei.
- In der Alten Seilerei Neukloster taucht Ihr ein in die Welt des Blindenhandwerks. Parken ist kein Problem und die Besichtigung per Rollstuhl ist einfach. Im Nachbarhaus ist die barrierefreie Toilette nicht weit.
- In Stove begrüßt Euch das Dorfmuseum. Hier lernt Ihr die alte Kunst des Brotbackens kennen. Das Gelände könnt Ihr mit dem Rollstuhl befahren. Zwischendurch ist die alte Mühle auf dem Hügel ein zeitlos schöner Anblick.
Sich barrierefrei durch Wismar bewegen
Ins Stadtleben von Wismar einzutauchen, ist ein ebenso entspanntes wie spannendes Erlebnis. Und die Hansestadt ist nur einen Katzensprung von den nordlichtern entfernt. Zwischen Hafen und Altstadt gibt es viel zu entdecken. Und wenn’s mal regnet, ruft das Wonnemar. Das erwartet Euch:
- Im Tierpark Wismar seid Ihr entlang barrierefreier Wege auf Entdeckungskurs. Um Euch herum die heimische und exotische Tierwelt.
- Wismars gemütliche Altstadt erkundet Ihr mithilfe eines Stadtplans extra für Rollstuhlfahrer.
- Die Aussichtsplattform der Kirche St. Georgen erreicht Ihr per Aufzug. Von oben genießt Ihr den Blick über alte Dächer hin zu den Yachten im Hafen. Für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung sowie mit kognitiven Einschränkungen gibt es spezielle Führungen.
- Das Wonnemar macht alle Wasserfreunde glücklich. Vor Wismars Erlebnisbad parkt Ihr ohne Hindernisse. Drinnen könnt Ihr Euch fast durchweg barrierefrei bewegen. Auch ein Abstecher ins Außen- oder Schwimmerbecken ist dank der flachen Treppenstufen mit Handlauf möglich. Und in die Kinderwelt Wonniland sowie ins Abenteuer-Wellenbecken führt zusätzlich eine Rampe.
- Und wenn Ihr Lust aufs Shoppen habt – im Wismarer Stammhaus von Karstadt gelangt Ihr per Aufzug von einer Etage zur nächsten.
Barrierefrei essen gehen
Rund um die nordlichter findet Ihr viele barrierefreie Angebote, um sich entspannt im Café oder Restaurant verwöhnen zu lassen und dazu die sonnige Aussicht zu genießen. Zum Beispiel hier:
- In Rerik auf der Haffseite könnt Ihr Euch auf den Terrassen verschiedener Restaurants Leckerbissen und Sommerluft schmecken lassen. Der Parkplatz ist gleich nebenan.
- In Wismars Hafen laden die Seeperle und das Ahoi zum barrierefreien Genuss ein. In der Altstadt könnt Ihr im Joseph, einem Wiener Wirtshaus am Markt, einkehren.
- Im Café Glücklich könnt Ihr Euch am Nachmittag den Tag versüßen.
- Ebenso im Classic Café Röntgen in Kühlungsborn.
Barrierefrei durch Mecklenburg reisen
Wenn Ihr einen Rollstuhl, Rollator oder ein bestimmtes Hilfsmittel braucht, um mobil zu sein, könnt Ihr es Euch auch ausleihen. Außerdem gibt es einige barrierefreie Alternativen, um das Auto stehen zu lassen und auf Bus und Bahn umzusteigen:
- In Wismar könnt Ihr Euch im Sanitätshaus Stolle sowie im Sanitätshaus Kohler verschiedene Hilfsmittel für mehr Mobilität ausleihen.
- In Zierow und Kühlungsborn findet Ihr direkt an der Ostsee einen Strandrollstuhl zum Ausleihen.
- Über die Website www.hilfsmittel-vermietung.de wählt Ihr aus einem großen Angebot an Hilfsmitteln, die Euch direkt zum gewünschten Ort gebracht werden. Auf der Seite findet Ihr auch Strandrollstühle.
- Wenn Ihr per Bus fahren wollt – Rebus bringt Euch als Rollstuhlfahrer zu vielen Orten in Mecklenburg. Am besten ruft Ihr 48 Stunden vorher unter (0381) 4056018 an. Dann wird ein passender Bus eingesetzt.
- Wollt Ihr eine Tour mit der ältesten Schmalspurbahn an der Ostseeküste machen? Der Molli hat einen Wagen für Rollstuhlnutzer und bringt Euch von Bad Doberan nach Kühlungsborn und umgekehrt. Die Bahnhofs-WCs sind barrierefrei. Und an den Bahnsteigen Heiligendamm und Kühlungsborn gibt es auch Blindenleitstreifen.
Eure Buchungsanfrage
Für welches Haus interessiert Ihr Euch?
Schön, von Euch zu hören

Möchtet Ihr gern mehr wissen? Habt Ihr einen besonderen Wunsch? Sagt oder schreibt es uns einfach.